Peter F. Oertel

  • Galleries
  • Aktuelle Astrofotos
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Mars_013731.jpg
Unser Nachbar in Opposition, RC8 f/16, QHY 5LII, 15% aus 2000 Aufnahmen, Firecapture, AS!, IP, PS+LR CC. Seeing Antoniadi IV
M13int_lf_MLTM_MS_ArcSinH_CS_CT_DeC_ACDNR.jpg
Kugelsternhaufen M13 im Herkules. RC8, ASI071, 20 x 120s, PI, PS + LR CC. Mässige Transparenz.
Moon_225541_g4_ap9_conv_CLab.jpg
Unser Trabant am 25.5. 22:55. RC8, ASI 071, Firecapture, AS!, 15% von 270 Bildern, PS + LR CC
M101_int_ABE_PCC_DC_MLTM_HT_CS_DeC_TVG_APF-R.jpg
Messier 101, Feuerrad oder Pinwheel Galaxie in Ursa major ist etwa 21 MLy von uns entfernt. In 2011 war in ihr eine Supernova vom Typ Ia zu sehen, s. Bild auf S. 7. RC8, ASI071, 30 x 120s, PI, PS + LR CC.
M57_APF-R.jpg
Messier 57, der Ringnebel, planetarischer Nebel im Sternbild Lyra. Der kleine Punkt im Innern des Nebels ist der Weiße Zwerg der vom ursprünglichen Stern übrig blieb. Rechts oberhalb kann man die Galaxie IC 1296 erkennen. RC8, ASI 071, 38 von 50 Aufnahmen a 180 s. PI, PS + LR CC
NGC2403_int_spcc_mlt_gc_2arcsinh_bxt_ghyps_ct.jpg
NGC 2403 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Camelopardalis, etwa 8 MLy von uns entfernt und Mitglied der M81 Gruppe. Obwohl ein Fernglasobjekt, ist sie nicht Teil des Messier Kataloges. RC8, ASI071, 26 von 40 Aufnahmen a 180 s, PI + LR CC. Mässige Transparenz wegen hoher Zirrhen. Neu bearbeitet 29.03.25
M82_Ha_RGB_APF-R.jpg
Messier 82, Kombination der RGB-Aufnahme mit Halpha. RC8, ASI 071, 30 x 120 s, STF8300, 20 x 300 s Halpha, PI, PS + LR CC.
M81_PIproc_APF-R_TDen.jpg
M 81 oder Bodes Galaxie, nach ihrem Entdecker benannt, ist etwa 12 MLy von uns entfernt im Sternbild Ursa major. Über ihr in Bildmitte kann man ihren Begleiter die Zwerggalaxie Holmberg IX erkennen. RC8, ASI 071, 30 x 120 s, PI, LR CC. neu 2024
M51_APF-R_TPAI.jpg
Messier 51, die Whirlpool-Galaxy, Spiralgalaxie mit nahem Begleiter NGC 5195 im Sternbild Canes Venatici. RC8, ASI 071, 22 x 120 s, uG, PI, PS + LR CC.
M81_M82_lf_mltm_ms_arcsinh_SMMT_CS_DeC_LabC_APF-R.jpg
"UMa Triplett", M81, M82 und NGC 3077, drei Galaxien in Ursa major, Entfernung 11 MLj. TMB 105/6,2, ASI 071 MC, 26 x 180 s, PI, PS + LR CC.
M97_M108_int_ABE_ColCal_HT_CS_Deconv_CT_DC_2CI_TWK.jpg
M 97, ein planetarer Nebel, seit der Zeichnung von William Parsons als Eulennebel bezeichnet, liegt mit der Galaxie M 108 zusammen im Sternbild Ursa major. TMB 105/6,2 ASI 071 MC, 25 x 180 s, PI, eXcalibrator, PS + LR CC
M44_60s_bin1_IPproc_CS_ABE_CurveT.jpg
M 44, Praesepe oder Bienenstock, offener Sternhaufen im Krebs. First light der ASI 071 MC Pro. 30 x 60s, IP u. PI, LR CC
IC410_IPint_lf_crop_DBE_MS_ArcSinH_CS_DeC_ACDNR.jpg IC410_IC405
IC 410 und IC 405, Tadpole unten und Flaming Star Nebel oben, leider abgeschnitten. Ein Sternentstehungsgebiet im Fuhrmann, ca. 12000 Lj von uns entfernt. TMB 105/6,2 Canon 6Da, 30 x 300s, ISO 1600. Neubearbeitung des Bildes mit PI + LR CC
IC342_PI_PS.jpg
IC 342 "Hidden Galaxy" durch das Staubband der Milchstraße verschleiert, ist sie, trotz ihrer Größe von einem halben Vollmonddurchmesser, ein eher unscheinbares Objekt im Sternbild Camelopardalis, Entfernung 11 MLy. RC8, Canon 6Da, 30 x 240s, ISO 1600, IP, PS + LR CC. neu bearbeitet 2023
M76_APF-R.jpg
M76 - Little Dumbbell oder Kleiner Hantelnebel ist ein planetarischer Nebel im Perseus. Seine Entfernung beträgt ca. 21 Lichtjahre. RC8 Canon 6Da, 36 x 180 s, 1800 ISO, IP, PS + LR CC. Hohe Zirren haben die leichte Unschärfe verursacht.
M33__APF-R.jpg
M 33 -Aufnahme vom 16.10.2017 mit Veloce RH200, Canon 6Da, 36 x 120 s, ISO 1600, integriert mit IP und weiterbearbeitet mit PI und PS
CFSM_DDP_crop_crop_GXT_GK_2CI.jpg
VdB 152 - Reflexionsnebel im Cepheus aka Wolf's Cave, Entfernung 1400 Lj., Veloce RH200, Canon 6Da, 24 x 120 s, ISO 1600, IP PS + LR CC, mäßige Transparenz durch hohe Luftfeuchtigkeit
NGC7380_PIproc.jpg
NGC 7380 - aka Wizard Nebula, Sternentstehungsgebiet im Cepheus, Entfernung 7200 Lj., Veloce RH 200, Canon 6Da, 24 x 120 s, ISO 1600, IP PS + LR CC, mäßige Transparenz durch hohe Luftfeuchtigkeit neu bearbeitet mit PI 28.1.20
CFEA_ArcSinH_GXt_TWK_CLab.jpg
NGC 6888 - Mondsichelnebel - Crescent Nebula - ein Emissionsnebel im Schwan, ca. 5000 Lj. entfernt, verursacht durch einen Wolf-Rayet-Stern im Zentrum. Veloce RH 200, Canon 6Da, 24 x 180 s, 1600 ISO, IP, PS + LR CC
M31_APF-R0.jpg
M 31 - Die Andromedagalaxie, sie ist das größte Mitglied der lokalen Gruppe und ca. 2,5 Mio. Lj. von uns entfernt. Veloce RH 200, Canon 6Da, 20 x 120 s, ISO 800, Neubearbeitung mit PI
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz
  • © 2016 - 2025, all rights reserved.

    Built withBacklight

  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz