Peter F. Oertel

  • Galleries
  • Aktuelle Astrofotos
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
VirgoCluster_widefield.jpg
Virgo Cluster widefield - Der Galaxien-Cluster in der Jungfrau. Weitfeldaufnahme mit Canon 1000da und EF 2.8/100 auf 4.0 abgeblendet. (Ausschnitt)
CFEA_FlatCal_ArcSinH_StarSRed_MultiRes_crop_CLab.jpg
Caldwell 49 und NGC 2244 - Der offfene Sternhaufen NGC 2244 im Zentrum des Rosettennebel (C49). Veloce RH200, Canon 1000da, 19 x 3 min., ISO 800, wechselnde Transparenz durch Cirruswolken
MixLRGB-Hue_CFEA_FlatCal_CFEA_Ha.jpg
Caldwell 49 und NGC 2244 - Kombination der Aufnahme der EOS mit der STF Halpha Aufnahme vor einem Jahr
CFEA_wo3_FlatCal_ArcSinH_MPFB_crop_GXT_CLab.jpg
Messier 78 und NGC 2071 im Orion - Veloce RH200, EOS 1000da, 10 x 5 min. ISO 800
60s_CFEA_5Pics_Star_align_ArcSinH_GXT_CLab.jpg
Komet C/2013 US10 Catalina - am Morgen des 20.12.2015 Veloce RH200 f/3, EOS 1000da, 5x60 sec. ISO 800
CFEA_crop_ArcSinH_GXT_CIx2.jpg
M96 and friends - M95, M96, M105, NGC 3389 und NGC 3373 (von re. unten nach links oben) Veloce RH200 f/3, Canon EOS 1000da, 10 x 5 min. , ISO 800
M77_APF-R.jpg
Messier 77 in Cetus - ist die am nächsten gelegene und hellste Seyfert-Galaxie. Als starke Radioquelle trägt sie die Bezeichnung Cetus A. RC8 STF8300 LRGBHA, ingesamt 4 1/2 Stunden Belichtungszeit. Seeing 4/10. Neubearbeitung 8/18 mit PI
M67_V1.jpg
Der offene Sternhaufen M67 - im Sternbild Krebs ist mit seinem Alter von 4-5 Milliarden Jahren etwas so alt wie unsere Sonne, trotz dieses Alters enthält er noch blaue Nachzügler (Blue Stragglers). RC8, EOS 1000da, 9 x 3 min, ISO 800
M74_int_lf_syntFl_ms_ct_cs_dec_acdnr_TWK_2CI.jpg
Die Spiralgalaxie M74 - Die Galaxie ist nach neueren Messungen etwa 30 Mio. Lichtjahre von uns entfernt. RC8 EOS 1000da, 10 x 4min, ISO 800. Neu bearbeitet 2019
M15_V3.jpg
M15 in Pegasus - Der Kugelsternhaufen M15 ist der erste in dem ein planetarischer Nebel (Pease 1) entdeckt wurde. RC8 EOS 1000da, 5x3 min, ISO 800
M42_HDR_HDRMST_CT.jpg
M42 Zentrum - RC 8, EOS 1000da, 5 x 60 und 5 x 300 s, seeing 3/10 PI HDR Komposition
M42_V6.jpg
M42 Zentrum - RC 8, EOS 1000da, 5 x 60 und 5 x 300 s, seeing 3/10
Super_Moon_Eclipse.jpg
Super Moon Eclipse - Mondfinsternis am Morgen des 28.09.15. TMB 102/6,5 Canon EOS 5D II ISO 400
B33_IPint_lf_PCC_DC_HT_CS_DeC_ACDNR_TWK.jpg
Barnard 33, Horsehead - Der Pferdekopfnebel Barnard 33 hebt sich vom Emissionsnebel IC 434 dunkel ab, darunter Reflexionsnebel NGC 2023 und am Rand ein Teil von NGC 2024. RC8, 15 x 6 min., EOS 1000da 800 ASA
NGC2024.jpg
NGC 2024 oder Flammennebel, first light mit dem RC8, Canon EOS 1000da, 5 x 4 min, 400 ASA
Barnard142-3_GXt_CI.jpg
Barnard 142-3 - Die dunkle Seite der Milchstrasse. Dunkelwolke Barnard 142-3 alias dreiteilige Hoehle alias Barnards E. Canon EOS 1000Da, Veloce 200RH, 60 min. Gesamtbelichtungszeit
CFA_HCS1.jpg
Die Milchstraße im Schwan - Weitfeldaufnahme mit Canon EF 40. Nur 15 Minuten Gesamtbelichtungszeit wegen beginnender Dämmerung.
CFSM_HCS1.jpg
Die Milchstraße im Adler - Neben Gamma Cygni Barnard 142-3 und am unteren Bildrand IC 4756 und NGC 6633
CFSA_HCS1.jpg
Die Sagittarius-Wolke - Die Milchstrassenregion im Sternbild Schütze mit Lagunen- und Trifidnebel.
NGC7000.jpg
Südöstlich von Deneb - Die Milchstrassenregion im Südosten von Deneb mit Nordamerika und Pelikannebel.
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz
  • © 2016 - 2025, all rights reserved.

    Built withBacklight

  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz