Peter F. Oertel

  • Galleries
  • Astro Gallerie
  • Galaxien
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
M101_SNR2023ixf_IP_APF-R.jpg
Am 19. Mai hat der japanische Astronom Koichi Itagaki in der Pinwheel Galaxie (M 101) eine Supernova vom Typ II entdeckt. Zum Zeitpunkt der Entdeckung war sie 14.9 mag hell, mittlerweilen ist sie bei 11 mag. Aufnahmedaten: Teleskop RC8 auf Avalon Muno, ASI 071MC 40 x 120 s, Bearbeitung in PI und PS
M33Ha_LRGB_spcc_mlt_ht_comb_2arcsinh_HDRMT2.jpg
M 33, die Dreiecks Galaxie ist die kleinste Spiralgalaxie in der Lokalen Gruppe und ca. 2,73 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt. Sie wurde wahrscheinlich schon vom italienischen Astronom G. B. Hodierna 1654 entdeckt und beschrieben. Aufnahmedaten: Veloce RH200, ASI 533 MM, 30 x 120 s L, jeweils 10 x 120 s R, G und B und 10 x 300 s Halpha. Bearbeitung mit PI und PS
NGC4151_LRGB_ChannelcombLab_HDRMT_SM.jpg
NGC 4151 (Saurons Auge) und NGC 4145 sind ein wunderschönes Galaxienpaar in Canes Venatici (Jagdhunde). In einer Entfernung von 62 Mio Lj. enthält NGC 4151 ein supermassives schwarzes Loch mit 37,6 Mio Sonnenmassen. LRGB Aufnahme mit der ASI 533MM, insges. 50 x 3 min., Veloce RH200, PI und LR Norden ist oben
M87_drint_spcc_mlt_sgc_2arcsinh_csbh_smmt_ct.jpg
M87, in Bildmitte und ein Teil des Virgo Clusters mit der Markarian Chain. First light meines Grab'nGo Rigs, AM5 auf TC40. Teleskop EDPH 61 f 4.4. ASI 071MCPro; 30 x 180s,. Bearbeitung in PI und PS, zunehmend schlechter werdende Transparenz. N ist links, sorry ;-)
M31_int_reg_ht_HaLRGB.jpg
Messier 31, 32 und 110 mit dem EDPH 61/4.4 und der ASI 533 MPro. Ingesamt 3 Std. Belichtung LRGB und Halpha.Bearbeitung in PI und PS
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz
  • © 2016 - 2025, all rights reserved.

    Built withBacklight

  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz