Peter F. Oertel

  • Galleries
  • Astro Gallerie
  • Galaxien
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
M31_APF-R0.jpg
M 31 - Die Andromedagalaxie, sie ist das größte Mitglied der lokalen Gruppe und ca. 2,5 Mio. Lj. von uns entfernt. Veloce RH 200, Canon 6Da, 20 x 120 s, ISO 800, Neubearbeitung mit PI
M33__APF-R.jpg
M 33 -Aufnahme vom 16.10.2017 mit Veloce RH200, Canon 6Da, 36 x 120 s, ISO 1600, integriert mit IP und weiterbearbeitet mit PI und PS
IC342_PI_PS.jpg
IC 342 "Hidden Galaxy" durch das Staubband der Milchstraße verschleiert, ist sie, trotz ihrer Größe von einem halben Vollmonddurchmesser, ein eher unscheinbares Objekt im Sternbild Camelopardalis, Entfernung 11 MLy. RC8, Canon 6Da, 30 x 240s, ISO 1600, IP, PS + LR CC. neu bearbeitet 2023
M97_M108_int_ABE_ColCal_HT_CS_Deconv_CT_DC_2CI_TWK.jpg
M 97, ein planetarer Nebel, seit der Zeichnung von William Parsons als Eulennebel bezeichnet, liegt mit der Galaxie M 108 zusammen im Sternbild Ursa major. TMB 105/6,2 ASI 071 MC, 25 x 180 s, PI, eXcalibrator, PS + LR CC
M81_M82_lf_mltm_ms_arcsinh_SMMT_CS_DeC_LabC_APF-R.jpg
"UMa Triplett", M81, M82 und NGC 3077, drei Galaxien in Ursa major, Entfernung 11 MLj. TMB 105/6,2, ASI 071 MC, 26 x 180 s, PI, PS + LR CC.
M51_APF-R_TPAI_v1.jpg
Messier 51, die Whirlpool-Galaxy, Spiralgalaxie mit nahem Begleiter NGC 5195 im Sternbild Canes Venatici. RC8, ASI 071, 22 x 120 s, uG, PI, PS + LR CC.neu bearbeitet 2024
M51_APF-R_TPAI.jpg
Messier 51, die Whirlpool-Galaxy, Spiralgalaxie mit nahem Begleiter NGC 5195 im Sternbild Canes Venatici. RC8, ASI 071, 22 x 120 s, uG, PI, PS + LR CC.neu bearbeitet 2024
M81_PIproc_APF-R_TDen.jpg
M 81 oder Bodes Galaxie, nach ihrem Entdecker benannt, ist etwa 12 MLy von uns entfernt im Sternbild Ursa major. Über ihr in Bildmitte kann man ihren Begleiter die Zwerggalaxie Holmberg IX erkennen. RC8, ASI 071, 30 x 120 s, PI, LR CC. neu bearbeitet 2024
M82_Ha_RGB_APF-R.jpg
Messier 82, Kombination der RGB-Aufnahme mit Halpha. RC8, ASI 071, 30 x 120 s, STF8300, 20 x 300 s Halpha, PI, PS + LR CC.
NGC2403_int_spcc_mlt_gc_2arcsinh_bxt_ghyps_ct.jpg
NGC 2403 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Camelopardalis, etwa 8 MLy von uns entfernt und Mitglied der M81 Gruppe. Obwohl ein Fernglasobjekt, ist sie nicht Teil des Messier Kataloges. RC8, ASI071, 26 von 40 Aufnahmen a 180 s, PI + LR CC. Mässige Transparenz wegen hoher Zirrhen. Neu bearbeitet 29.03.25
M101_int_ABE_PCC_DC_MLTM_HT_CS_DeC_TVG_APF-R.jpg
Messier 101, Feuerrad oder Pinwheel Galaxie in Ursa major ist etwa 21 MLy von uns entfernt. In 2011 war in ihr eine Supernova vom Typ Ia zu sehen, s. Bild auf S. 7. RC8, ASI071, 30 x 120s, PI, PS + LR CC.
Aquila_Scutum2.jpg
Dunkelwolken in Aquila und Scutum, Aufnahme während des Workshops an der Sternwarte Mirasteilas, Falera, Graubünden, Schweiz. Canon 6Da, 50 mm f 1.4, 20 x 120 sec. 800 ISO, PI, PS + LR CC
M31_PIint_spcc_mlt_2arcsinh_HDRMT_APF-R.jpg
M 31 - Die Andromedagalaxie,. Veloce RH 200, ASI 071, 30 x 120 s, unity gain. Veloce zurueck aus Reparatur, Neu bearbeitet 2024 mit SPCC kalibriert
M51_M87jet_EAA.jpg
Elektronisch assistierte Astronomie (EAA) mit dem neuen RC 14 und der ASI 071. M 51 6 x 57 sec. M 87 8 x 57 sec stack mit Sharpcap. Bei einem Mondalter von 10 Tagen und 77,2 % Beleuchtung.
UGC5470.jpg
UGC 5470 aka Leo I, Zwerggalaxie im Löwen, der helle Stern ist Regulus, Alpha Leonis. Sie ist Teil der lokalen Gruppe und ca. 850.000 Lj. von uns entfernt. TMB 105/6.5, ASI 071, 34 x 60 sec, danach hat der Mond den Hintergrund zu sehr aufgehellt. PI, LR CC.
M85_PIproc_APF-R.jpg
M85 und NGC 3494, zwei Galaxien im Coma Berenices. M85 ist eine elliptische Galaxie, die vermutlich vor ca. 4 - 7 Milliarden Jahren mit einer anderen Galaxie verschmolz. Sie interagiert mit ihrer Nachbarin NGC 3494. RC 8, ASI 071, 20 x 300 s, PI, PS + LR CC.
M63_int_spcc_mlt_gc_2arcsinh_HDRmt_bxt.jpg
M63, die Sonnenblumengalaxie, ihre knotigen Strukturen markieren die zahlreichen Sternentstehungsgebiete. Sie ist Teil der M51 Gruppe, liegt im Sternbild Canes venatici und ist ca. 29,3 Mio. Ly entfernt. RC 8, ASI 071, 15 x 300 s 1.6., 30 x 300 s 2.6., PI, LR CC. Mässige Transparenz.
NGC2903_PI_APF-R.jpg
NGC 2903, große Balkenspirale vom Typ SBbc in Leo. Angeregt durch Heft 8 von "Astronomie DAS MAGAZIN" wollte ich sie einmal unter meinem Bortle 7 Himmel versuchsweise ablichten. Leider war auch noch Transparenz und Seeing mehr als mässig. Veloce RH200, ASI 071, CLS-CCD Filter, 30 x 300 sec., PI, PS + LR CC
Abell_1367_annotated_inset.jpg
Leo Cluster aka Abell 1367, ein Galaxien Haufen in einer Entfernung von ca. 370 Mio. Lj. Zusammen mit dem Coma Cluster bildet er den Coma Supercluster und ist damit Teil der CfA2 Great Wall. Sein hellstes Mitglied ist die elliptische Galaxie NGC 3842, in ihr lauert eines der groessten bekannten Schwarzen Löcher des Universums mit ca. 9,7 Milliarden Sonnenmassen. Veloce RH200, ASI 071, CLS-CCD Filter, 20 x 240 sec., PI und LR CC. SQM 18m9/arcsec²
NGC3643_SN2020hvf_annotated.jpg
SN2020hvf in NGC3643, crop aus Gesamtbild. Veloce RH200, ASI071MC, CLS-CCD, 24 x 240 sec., PI, PS und LR CC
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz
  • © 2016 - 2025, all rights reserved.

    Built withBacklight

  • Galleries
  • About
  • Contact
  • Search
  • Impressum und Datenschutz